Die Stempelabrissprüfung wird im Gegensatz zum Gitterschnitt bei Schichtdicken, die größer als 250 μm sind, angewendet. Bei diesem Prüfverfahren wird die Haftfestigkeit einer Beschichtung geprüft. Dabei wird ein Stempel auf die Oberfläche geklebt und nach dem Aushärtevorgang des Klebers von der Probe gerissen. Dabei wird die dazu notwenige Kraft gemessen.