Oberflächentechniken stellen einen Schlüssel zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme zur Entwicklung innovativer Produkte dar. Die moderne Oberflächentechnik kommt in allen Segmenten des produzierenden Gewerbes zum Einsatz. Kein Auto verlässt das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ebenfalls ohne Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Oberflächentechnik in Deutschland eine der am dynamischsten wachsenden Branchen ist.
Aktualisiert nach DIN Norm 12944 Teil 1-9
Aufgrund von mangelndem Fachwissen kommt es häufiger zu Problemen mit dem Korrosionsschutz von Bauteilen und dadurch zu kostenintensiven Reklamationen. Eine 1-Tages-Schulung soll das Know-How zum Thema Oberflächenveredelung vertiefen und zukünftige Schwierigkeiten vermeiden.
Zielgruppe
Konstrukteure, Projektingenieure, QS/QM-Beauftragte und Produktionsverantwortliche