Oberflächentechniken stellen einen Schlüssel zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme zur Entwicklung innovativer Produkte dar. Die moderne Oberflächentechnik kommt in allen Segmenten des produzierenden Gewerbes zum Einsatz. Kein Auto verlässt das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ebenfalls ohne Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Oberflächentechnik in Deutschland eine der am dynamischsten wachsenden Branchen ist.
Gefahrstoffe sind in fast jedem Betrieb vorhanden. Die korrekte Handhabung und Verwendung verhindert Gefahren für Mensch und Umwelt und stellt auch die Behörden zufrieden. Das Seminar gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Anforderungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Lager, angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Umweltschutz und Sicherheitsbeauftragte.
Dieses Schulungsangebot findet in Kooperation mit der QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH statt.