Die Tiefungsprüfung dient der Prüfung der Widerstandsfähigkeit einer Beschichtung gegen Rissbildung oder Ablösen von einem metallischen Substrat, das zunehmend durch Tiefung verformt wird. Dabei wird ein halbkugelförmiger Stempel so lange gegen das Prüfblech gedrückt, bis sich ein Riss bildet, die Beschichtung vom metallischen Untergrund ablöst, oder die geforderte Tiefe der Verformung erreicht wurde.