Improve your Quality

Schnellbewitterungsprüfung (Künstliches Bewittern mit Xenonbogenlampen) gem. DIN EN ISO 16474-2 und DIN EN ISO 4892-2

Die Schnellbewitterungsprüfungen zählen zu den künstlichen Bewitterungsformen. Dabei wird durch eine gefilterte Xenonbogenbestrahlung in Verbindung mit zyklischem Besprühen mit entionisiertem Wasser die Zerstörung der Oberfläche von Kunststoffen oder Beschichtungen geprüft. Das auch als Suntest bezeichnete Verfahren dient zur Festlegung der Witterungsbeständigkeit von Beschichtungsstoffen für den Außen- und (mit den entsprechenden Filtern) Innenbereich.

Es wird unter anderem gem. VW PV 3929, VW PV 3930, SAE J2527, BMW AA-0235, ISO 2135, ISO 105-B02 und ISO 105-B06 geprüft.

Kompetenzbereich

Normen

  • ISO 105
  • ISO 2135
  • AA-0235
  • SAE J2527
  • PV 3930
  • PV 3929
  • ISO 105-B02
  • DIN EN ISO 4892-3
  • DIN EN ISO 16474-2

Ihre Ansprechpartner

Andreas Eva

M. Sc.
Teamleiter Materialprüfung
Tel +49 7171 10407-20
Fax +49 7171 10407-50

E-Mailandreas.eva[at]ifo-gmbh.de
Philip Malchow

M. Sc.
Teamleiter Korrosionsprüfung
Tel +49 7171 10407-52
Fax +49 7171 10407-50

E-Mailphilip.malchow[at]ifo-gmbh.de