Die Druckwasserstrahlprüfung oder Dampfstrahlprüfung stellt eine Art der Haftfestigkeitsprüfung von Beschichtungen dar. Dazu wird die Probe mit einem Ritz versehen und anschließend mit definierten Parametern einem Hochdruck-Wasserstrahl ausgesetzt. Es wird die maximale Ablösung der Beschichtung ausgehend vom Ritz (VW TL 52451) bzw. ein Kennwert der Beschädigung durch Vergleichsbilder (DIN EN ISO 16925) angegeben.
Typische Prüfparameter sind unter anderem in den Normen VW PV 1503, MBN 10494-5, BMW AA-0136 und TSA 900046 definiert.
Dieser Test ist Bestandteil folgender Hersteller- und Anforderungsnormen: