Zertifizierung von Feuerverzinkungsbetrieben gemäß DASt-Richtlinie 022
Vertrauenswürdige Zertifizierung für Feuerverzinkungsbetriebe durch IFO – Sicherheit und Qualität im Fokus
Als anerkannte Prüf- und Überwachungsstelle führen wir Zertifizierungen gemäß der DASt- Richtlinie 022 durch. Unsere Inspektoren überprüfen national und international über 200 Verzinkungsunternehmen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Unternehmen ein Übereinstimmungszertifikat und sind zur Kennzeichnung mit dem Ü-Zeichen verpflichtet.
Die Zertifizierung nach DASt-Richtlinie 022
Die DASt-Richtlinie 022 wurde speziell für das Feuerverzinken von tragenden Bauteilen entwickelt, die gemäß DIN EN 1993 und DIN EN 1090 bemessen und gefertigt werden. Sie legt klare Vorgaben und bewährte Verfahren fest, um sicherzustellen, dass die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von feuerverzinkten Stahlkonstruktionen nicht durch Rissbildung während des Verzinkungsprozesses beeinträchtigt werden. Die Richtlinie ergänzt weitere allgemein gültige Normen wie die DIN EN ISO 1461 und erfüllt alle Anforderungen im bauaufsichtlichen Bereich.
Bedeutung des Ü-Zeichens
Das Ü-Zeichen, auch bekannt als Übereinstimmungszeichen, ist ein offizielles Kennzeichnungssymbol, das für bestimmte Bauprodukte vorgeschrieben ist, um die Übereinstimmung mit relevanten gesetzlichen Anforderungen und Normen zu bestätigen. Es dient als Nachweis dafür, dass das gekennzeichnete Produkt den vorgeschriebenen Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Die Aushändigung des Ü-Zeichens erfolgt durch anerkannte Zertifizierungsstellen, die die entsprechenden Produkte und Herstellungsprozesse gemäß den gesetzlichen Anforderungen überprüft haben.

Feuerverzinkungsbetriebe
Feuerverzinkungsbetriebe, die tragende Bauteile gemäß DIN EN 1993 und DIN EN 1090 verarbeiten, müssen sich für die Zertifizierung nach DASt 022 qualifizieren. Die Zertifizierung ermöglicht es ihnen, ihre Qualitätsstandards und ihr Engagement für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen zu demonstrieren. Dies stärkt das Kundenvertrauen und verschafft ihnen wertvolle Wettbewerbsvorteile in der Branche.
Planer und Ingenieure
Die klaren Leitlinien der DASt-Richtlinie 022 bieten Planern und Ingenieuren, die tragende Bauteile gemäß DIN EN 1993 und DIN EN 1090 einplanen, eine sichere Grundlage. Diese Richtlinien stellen sicher, dass die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauteile während des Verzinkungsprozesses unbeeinträchtigt bleiben. So können die Vorteile der Feuerverzinkung genutzt werden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Hersteller von tragenden Bauteilen
Hersteller von tragenden Bauteilen gemäß DIN EN 1993 und DIN EN 1090 müssen sicherstellen, dass ihre Bauteile für den Verzinkungsprozess vorbereitet sind und die Richtlinienanforderungen erfüllen. Sie sind dazu angehalten, von Feuerverzinkungsbetrieben einen Nachweis der Zertifizierung nach DASt 022 in Deutschland anzufordern. Bei internationalen Interessenten und deutschen Betrieben stellt dies sicher, dass höchste Qualitätsstandards bei der Verzinkung gewährleistet sind.
Die Zertifizierung nach DASt 022 erfordert die Erfüllung bestimmter Kriterien und die Umsetzung geeigneter Verfahren, um die Sicherheitsstandards bei der Feuerverzinkung von tragenden Bauteilen zu gewährleisten.
Erfahren Sie, wie die Zertifizierung nach DASt-Richtlinien 022 Ihrem Unternehmen helfen kann. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und Ihren Zertifizierungsprozess zu starten. Jetzt unverbindlich beraten lassen 07171 / 10407-0
Die Vorteile der Zertifizierung nach DASt-Richtlinie 022:
Die Zertifizierung von Feuerverzinkungsbetrieben gemäß der DASt-Richtlinie 022 bietet verschiedene Vorteile, darunter:
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Die Zertifizierung nach der DASt-Richtlinie 022 zeigt Ihren Kunden und Partnern, dass Sie höchste Qualitätsstandards einhalten und ihre Anforderungen erfüllen.
Einhaltung von Normen und Vorschriften
Die DASt-Richtlinie 022 ist in Deutschland verpflichtend und erfüllt von den Behörden und Aufsichtsinstanzen die bauaufsichtlichen Anforderungen. Mit der Zertifizierung stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen allen gesetzlichen Vorgaben entspricht und keine Beanstandungen zu befürchten hat.
Wettbewerbsvorteil
Internationale Unternehmen, die nach DASt-Richtlinie 022 zertifiziert sind, können sich als qualitätsbewusste und zuverlässige Anbieter positionieren und sich dadurch von Mitbewerbern differenzieren.
Risikominimierung
Die DASt-Richtlinie 022 legt klare Sicherheitsrichtlinien und -verfahren fest, um mögliche Risiken im Verzinkungsprozess zu minimieren. Unsere erfahrenen Inspektoren überprüfen sorgfältig die werkseigene Produktionskontrolle und das Zinkbad, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden und die Qualität Ihrer Verzinkungsarbeiten gewährleistet ist.
Anforderungen der DASt-Richtlinie 022 hinsichtlich der Qualitätssicherung
Die DASt-Richtlinie 022 stellt spezifische Anforderungen an die Qualitätssicherung, um eine hochwertige und gleichmäßige Verzinkung von tragenden Bauteilen zu gewährleisten. Nachfolgend sind einige wichtige Anforderungen aufgeführt:
1. Zusammensetzung des Bades (Zinkbadschmelze)
Das Zinkbad muss gemäß geltender Normen und Spezifikationen die richtige Zusammensetzung aufweisen. Dies umfasst den Zinkgehalt, Legierungselemente und Verunreinigungen, die innerhalb akzeptabler Grenzwerte liegen müssen.
2. Temperaturkontrolle
Die Temperatur des Zinkbades muss innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gehalten werden, um eine optimale Verzinkungsqualität zu gewährleisten. Regelmäßige Überwachungen und Kalibrierungen der Temperaturmessgeräte sind wichtig.
3. Badpflege und Wartung
Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität des Zinkbades zu überwachen. Dazu gehören regelmäßige Analysen der Zinkbadzusammensetzung, Kontrollen auf Verunreinigungen und Stichproben zur Bewertung der Beschichtungsqualität.
4. Geeignete Badausstattung
Die Badausstattung, einschließlich der Behälter und der Zinktauchbecken, sollte den Anforderungen entsprechend dimensioniert und ausgelegt sein, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Verzinkung zu ermöglichen.
Von entscheidender Bedeutung ist, die präzisen Anforderungen der DASt-Richtlinie 022 eingehend zu berücksichtigen. Verzinkungsbetriebe sind angehalten, die Richtlinie gewissenhaft zu analysieren und sicherzustellen, dass sämtliche speziellen Vorgaben erfüllt werden. Dadurch wird eine erfolgreiche Zertifizierung gemäß der DASt-Richtlinie 022 gewährleistet.
Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und unsere Erfahrung in der Zertifizierung von Feuerverzinkungsbetrieben. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir sind gerne für Sie da! Jetzt Kontakt aufnehmen 07171 / 10407-0
Über 200 Unternehmen sind durch das IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH nach DASt-Richtlinie 022 zertifiziert
Über 200 nach DASt-Richtlinie 022 zertifizierte Unternehmen im In- und Ausland sprechen klar dafür. Hier finden Sie die gesamte Liste aller nach DASt zertifizierten Unternehmen: https://www.ifo-gmbh.de/zertifikate/
Mehr als 200 zertifizierte Unternehmen vertrauen auf die Expertise des IFO Instituts für Oberflächentechnik. Schließen Sie sich ihnen an und setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit bei der Zertifizierung nach DASt 022. Jetzt kostenloses Angebot anfordern 07171 / 10407-0
Kompetenzbereich
Prüfnormen
- DASt Richtlinie 022
- ISO 1461
Ihre Ansprechpartner
Dipl. Chem.
Bereichsleiterin Zertifizierungsstelle
