Improve your Quality

Cathodic Disbondment Test

Cathodic Disbondment Testing für effektiven Korrosionsschutz

GRUNDLAGEN DES CATHODIC DISBONDMENT TESTS

Der Cathodic Disbondment Test ist eine Prüfmethode, die entwickelt wurde, um die Widerstandsfähigkeit einer Beschichtung gegen Korrosion bei hochkorrosiven Umgebungsbedingungen zu bestimmen. Die Prüfung simuliert die Bedingungen, unter denen sich Korrosion bilden kann, insbesondere das Auftreten von Lufteinschlüssen oder Hohlräumen zwischen der Beschichtung und dem Substrat. Der Test ermöglicht es, die Schutzwirkung einer Beschichtung zu bewerten, um im Anwendungsfall mögliche Korrosionsschäden zu verhindern und die Integrität des Schutzsystems aufrechtzuerhalten.

VORGEHEN DES CATHODIC DISBONDMENT TESTS

Der Cathodic Disbondment Test ermöglicht Einblicke in die Korrosionsschutzwirkung von Beschichtungen unter realen Bedingungen. Er basiert auf dem Prinzip der elektrochemischen Reaktion. Das Verfahren gliedert sich wie folgt:

  1. Vorbereitung des Testaufbaus: Ein Beschichtungssystem wird auf ein Metallsubstrat aufgebracht. Ein leitfähiger Draht oder eine Elektrode wird mit der Beschichtung verbunden und fungiert als Anode, während das Metallsubstrat als Kathode dient.
  2. Anlegen der Gleichstromspannung: Durch Anlegen einer Gleichstromspannung werden Elektronen von der Anode zur Kathode übertragen. In Verbindung mit Umgebungswasser erfolgt eine Zersetzungsreaktion, bei der Wasserstoffgas entsteht. Dies kann zur Enthaftung bzw. Delamination der Beschichtung vom Substrat führen.
  3. Immersion in Elektrolytlösung: Die beschichtete Probe wird in eine Elektrolytlösung eingetaucht, oft Salzwasser oder eine ähnlich korrosive Lösung. Währenddessen wird eine Spannung angelegt, um den Schutzstromfluss zu simulieren.
  4. Induzierung der beschleunigten Korrosion: Die angelegte Spannung bewirkt eine beschleunigte Korrosionsreaktion zwischen der Beschichtung und dem Substrat. Dies simuliert die Einwirkung korrosiver Bedingungen.
  5. Bewertung der Auswirkungen: Die Reaktionseffekte auf Haftfestigkeit und Beständigkeit der Beschichtung werden analysiert. Dies erlaubt die Bewertung der Schutzleistung und potenzieller Schäden.

Area of competence

    Your contacts

    Jörg Bihlmaier

    Dipl.-Ing. (FH)
    Key Account Manager
    Tel +49 7171 10407-26
    Fax +49 7171 10407-50
    Mobil +49 151 12197055

    Mail bihlmaierifo-gmbhde