Improve your Quality

DIN EN 1090 – Geprüfte Qualität des Korrosionsschutzes für Beschichtungsunternehmen

Im Rahmen der DIN EN 1090 müssen alle Metallbauunternehmen, die tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium herstellen, seit 01.07.2014 zertifiziert sein. Bei der Qualitätssicherung des Metallbauers spielt der Korrosionsschutz eine entscheidende Rolle. Auch die Qualität des Korrosionsschutzes muss abgesichert werden.

Das IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH bietet als neutrale und unabhängige Stelle eine Überwachung von Beschichtungsunternehmen an, welche die Konformität mit der DIN EN 1090 bestätigt. Dies kann auch in Kombination zu bereits vorhandenen Qualitätszeichen stattfinden.

Die Bescheinigung der DIN EN 1090 Konformität sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ute Brunner-Bäurle

Akkreditierte und notifizierte Zertifizierungsstelle NB: 2458

brunner-baeurle[at]ifo-gmbh.de

Herr Dipl. Chem. Marc Holz vom IFO Institut für Oberflächentechnik zum vereidigten Sachverständigen bestellt

Herr Dipl. Chem. Marc Holz wurde zum öffentlich und vereidigten Sachverständigen durch die IHK Ostwürttemberg für den Fachbereich Korrosions- und Oberflächenschutz durch Beschichtungen insbesondere bei Metallen, Faserverbundstoffen und Kunststoffen bestellt. Herr Holz arbeitet seit vielen Jahren beim IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH und ist dort Bereichsleiter für Sachverständigenwesen, Forschung und Entwicklung.

Fruchtsäure-Beständigkeitsprüfung

Das Institut für Oberflächentechnik GmbH bietet neuerdings auch eine Fruchtsäure-Beständigkeitsprüfung nach DIN 8985 an.

Das Institut für Oberflächentechnik GmbH bietet neuerdings auch eine Fruchtsäure-Beständigkeitsprüfung nach DIN 8985 an. Diese Norm beschreibt Oberflächenprüfungen an Außen- und Innenflächen von anschlussfertigen Kühl- und Gefriergeräten. An Oberflächen und Beschichtungen, die in Kontakt mit Lebensmitteln stehen, werden besondere Anforderungen gestellt. So kann durch Korrosionsprozesse die Oberfläche oder Beschichtung so stark beschädigt werden, dass Produktreste haften bleiben und zu hygienischen Mängeln führen. Die chemische Beständigkeitsprüfung mit Fruchtsäure-Lösung zeigt, ob der Korrosionsschutz ausreichend ist und das optische Erscheinungsbild nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Sollten Sie noch Fragen haben oder an weiteren Prüfverfahren interessiert sein, dann sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Benjamin Papendorf | Laborleitung | papendorf[at]ifo-gmbh.de

SF China 2015

18.–20. Nov. 2015 | Shanghai | China


18.–20. Nov. 2015 | Shanghai | China

www.sfchina.net

Wir stellen aus: Halle E1 | Stand H05-09 | 18.-20. Nov. 2015 | Shanghai | China
We'll be there: Hall E1 | Booth H05-09 | 18-20th Nov. 2015 | Shanghai | China